Piet Großmann siegt bei Nachwuchs-OpenDie polnischen Schachspieler dominierten die Torgelower Nachwuchs-Open – allerdings mit einer Ausnahme. SAV-Talent Piet Großmann triumphierte bei den Torgelower Nachwuchs-Open.
Mehr als 100 Leute gaben bisher ein Lachen für die RegionEs läuft gut an das Projekt „Pasewalk lacht". Dienstags und freitags ist das eigens dafür eingerichtete Atelier weiterhin geöffnet. Der Lychener Fotograf Peter van Heesen (v.l.) mit den Mitgliedern der Band „East-Side-Music" Johanna Fitzner, Robin Pietralla und Nele Gabsch, die sich auch für das Projekt „Pasewalk lacht" fotografieren ließen. PASEWALK. Der Lychener Fotograf Peter van Heesen ist zufrieden. „Wir haben die 100er-Marke für unser Projekt ‚Pasewalk lacht' bereits überschritten", freut er sich. Dafür hat der 42-jährige Fotograf Peter ein kleines Atelier im Haus Markt 12 am Pasewalker Markt eingerichtet. Ziel ist es, aus den Porträts von Pasewalkern eine Ausstellung, eine Video-Installation zu gestalten oder Litfaßsäulen mit positiven Fotos zu verschönern. „Vielleicht gelingt es uns ja, die Region als die freundlichste Deutschlands darzustellen", hofft er.
Deutsch-Polnischer SchüleraustauschBereits seit 15 Jahren treffen sich zu Beginn des neuen Schuljahres Schüler der Europaschule Oskar-Picht-Gymnasium und des Stettiner Gymnasiums in Pasewalk. So war es auch am 27. September. Für die 15 bis 17-jährigen Schüler standen ab 09:30 Uhr unterschiedliche Projekte auf dem Plan. „Wir haben bei der Planung des Tages die Wünsche der Schüler umgesetzt", so die Lehrerin Frau Engel. „In diesem Jahr haben wir auch in die einzelnen Stationen Naturwissenschaften und Kunst integriert", führt sie weiter aus. Die insgesamt 49 Schüler beschäftigten sich mit dem Leben und Wirken von Oskar Picht, dem Namensgeber des Gymnasiums, gingen auf Exkursion an der Uecker, zeichneten im Kunstprojekt und besuchten die evangelische Kirche St. Marien.
|
- Schach: Erster Sieg in Jugendbundesliga
- Traumberuf erlernen und dann zurück
- NDR Newcomernews
- Diese Ideen sind bares Geld wert
- Gymnasiasten besuchen die KZ-Gedenkstätte Auschwitz/Birkenau
- „Ab wann können Kinder und Jugendliche mitbestimmen?“
- So schaut die Zukunft aus
- Projekttage sind keine vertane Zeit!