„Flaschenpost aus dem KZ“ geht ein im Gymnasium Pasewalk
![]() |
![]() |
Die Wanderausstellung „Flaschenpost aus dem KZ" des Projektes „zeitlupe" kann durch die Initiative der Schüler AGs „Demokratie" und „Kinder- und Jugendbeirat" in der Zeit vom 11.03. – 12.04.2019 im Altbau der Europaschule Oskar-Picht-Gymnasium besucht werden.
Die Berichte, Gedichte und Zeichnungen von inhaftierten polnischen Frauen und Mädchen im größten Frauen-Konzentrationslager, welches die SS 1939 in Ravensbrück errichtete, sind auf 9 Roll Ups dokumentiert. Die Ausstellung gibt beeindruckende Informationen über die Verbrechen und den Widerstand im Lager.
Als Schule mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" ist die Wanderausstellung eine passende Verbindung zu dem Projekttag der 10. Klassen, welche die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in diesem Zeitraum besuchten. Auch Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 – 9 haben die Ausstellung mittels pädagogisch aufbereiteten Materials, welches von der RAA Mecklenburg-Vorpommern bereitgestellt wurde, zur Sensibilisierung zu den Themen Menschenrecht und Menschenwürde genutzt.
A. Schulz
Schulsozialarbeiterin
der Arbeiterwohlfahrt KV Uecker-Randow e.V.
an der Europaschule Oskar-Picht-Gymnasium
gefördert durch: