Erinnerungen bleiben ein Leben langvon Angela Stegemann, Nordkurier vom 22.06.2001 Das vergisst die Elftklässlerin Michelle Putzicha ihr Leben lang nicht. Beim Besuch der Schülerin im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück erzählte eine Überlebende, dass sie sich bei eisigem Frost draußen hinstellen musste. Sie wurde mit Wasser übergossen und musste stehen bleiben, bis es gefroren war. Dann musste sie sich hinsetzen. Solche Erzählungen Überlebender prägen sich ein. Wohl deshalb auch laden die Präsidenten der Landtage Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg seit 1995 jährlich je eine Klasse aus ihrem Bundesland in die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ein. Aus dem hiesigen Bundesland waren es in diesem Jahr 18 Schüler der elften Klassen des Pasewalker Oskar-Picht-Gymnasiums. Aktualisiert (Donnerstag, den 23. Juni 2011 um 11:40 Uhr)
Minderjährige Richter und ZeugenNordkurier vom 17.06.2011, F. Lucius Nein, einen langweiligen Prozess wollen Anja, Rene und die anderen Schüler des Pasewalker Oskar-Picht-Gymnasiums nicht. Keine Verhandlung, bei der von vornherein klar ist, dass der Angeklagte nach den Zeugenaussagen schuldig gesprochen wird. Wo Staatsanwalt und Verteidiger sich nicht "zoffen". Dann doch lieber einen "stressigen" Prozess, wie es Pasewalks Amtsgerichtsdirektor Ralph Burgdorf-Bressem den Gymnasiasten vorschlägt. Sie wollen einen Gerichtsprozess nachspielen: die Pasewalker Gymnasiasten Justus (hinten von links), Christoph, Fabian, Anja, Michel, Nadine (sitzend) und René. Zum Tag der offenen Tür des Pasewalker Amtsgerichts am 10. September soll das Stück aufgeführt werden. Foto: F. Lucius Aktualisiert (Freitag, den 17. Juni 2011 um 09:53 Uhr)
Opus 4 - ImpressionenBilder vom Opus 4 jetzt online unter "Impressionen". Aktualisiert (Freitag, den 17. Juni 2011 um 09:46 Uhr) |
Weitere Beiträge...