Aktuelle Termine
Keine Termine |
Informationen zum Übertritt in die 7. Klasse des Gymnasiums
Sehr geehrte Eltern und Schüler der Orientierungsstufe,
pandemiebedingt findet in diesem Jahr am Oskar-Picht-Gymnasium leider kein "Tag der offenen Tür" statt. Um Sie/euch bestmöglich über unsere Schule und den gymnasialen Bildungsgang zu informieren und den Übergang zu erleichtern, finden Sie/findet ihr hier einige Dokumente. Außerdem führen die Mitglieder der Schulleitung nach telefonischer Vereinbarung individuelle Beratungsgespräche durch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 03834 8760 4250. Wir freuen uns auf euch/Sie!
Cornelia Kühne-Hellmessen Schulleiterin
Regelungen aufgrund der COVID-19 PandemieSehr geehrte Eltern,
Angesichts des gegenwärtigen Infektionsgeschehens findet aber für die Klassen 7-11 von 11. - 29.01.2021 kein Präsenzunterricht statt. Bitte beachten Sie dazu auch das Schreiben der Landessschulrätin (s. Link unten, Auszüge). Über das Portal LearningView erhalten die Schüler*innen weiterhin Materialien, Arbeitsaufträge und Rückmeldungen. Ihr werdet /Sie werden auch weiter informiert, sobald Regelungen für die Halbjahresnoten und -zeugnisse getroffen wurden. Für die Klassen 12 wird ab 11.01.2021 Präsenzunterricht in allen Fächern nach einem geringfügig veränderten Stundenplan angeboten. Den Plan erhalten die Schüler*innen per E-Mail, zusammen mit der "Selbsterklärung für Aufenthalte in Risikogebieten", welche alle Zwölftklässler vor dem Betreten des Schulhauses am Eingang abgeben müssen. Eine freiwillige und kostenlose Antigen-Schnelltestung (s. Link unten) wird für die 12. Klasse am 11.01.2021 ab 7:00 auf dem Schulhof durchgeführt. Nicht an einer Testung interessierte Zwölftklässler*innen beginnen um 7:30 Uhr mit dem Unterricht. Für die 9. Klassen gilt nun, dass keine Betriebspraktika stattfinden.
Cornelia Kühne-Hellmessen Schulleiterin
Aktualisiert (Freitag, den 15. Januar 2021 um 12:08 Uhr) Englischwettbewerb The Big ChallengeIm Durchschnitt ca. 200 Punkte landes- und bundesweit, am OPG über 222 in den Jahrgangsstufen 8 und 9 und sogar 238 von 350 zu erreichenden Punkten in der Jahrgangsstufe 7. Das sind die Level, die erzielt wurden von den vier bis sechs ausgewählten SchülerInnen der Klassen 7 bis 9 im diesjährigen europaweiten Englischwettbewerb The Big Challenge. Und das nach nur einer kurzfristigen Information vorher am jeweils ersten Präsenztag nach der coronabedingten Schulschließung. Sicherlich haben die meisten Teilnehmer ihre persönliche Platzierung bereits auf der Homepage des Veranstalters mit den entsprechenden Zugangsdaten nachgeschlagen. Eine detaillierte Auswertung und Prämierung erfolgt zu Beginn des neuen Schuljahres durch die Englischlehrer in den Klassen. Doch möchten wir auf diesem Wege Nico Pechstein (7c), Julia Plantikow (8b) und Elias Justa (9a) zu ihren Erfolgen gratulieren: Schulbeste ihres Jahrgangs und Viert-, Sechst- bzw. Drittbester in Mecklenburg-Vorpommern. Unser Dank gilt dem Förderverein Freunde und Förderer des Gymnasiums Pasewalk 1908 e.V. für die Finanzierung der Startgelder. Im Namen der Fachschaft Englisch |
- Englisch pauken in den Ferien und das auch noch mit viel Spaß?
- Pasewalker Gymnasiasten lernen jetzt auch Japanisch
- Im Museum Barberini
- Medienscouts im Pasewalker Gymnasium
- Alle singen gemeinsam Feliz Navidad
- Von Möhrenbrot bis Apfelpunsch – gesunde Ernährung steht in Pasewalk auf dem Stundenplan
- Jukabb-Belgien-Tournee
- Teamarbeit schweißt zusammen